
Sauberkeit ist das Wichtigste
Wenn du eine Brille trägst, kann sie dein Aussehen stark verändern. Wenn du möchtest, kannst du ein Make-up wählen, das zu deinem Brillengestell passt.
Hier sind ein paar Make-up Vorschläge, die du mit deiner Brille ausprobieren kannst:

Das ist ein weiteres Beispiel für ein Make-up in gedeckten Farben. Das Brillengestell ist zwar groß, aber weil es sehr dünn ist, wirken Ihre Augen und Ihre Persönlichkeit durch die Brille hindurch.

Die weiße Schicht des Brillenrahmens gibt der Brille eine sehr modische Note. Sie betont ihre Augen mit Eyeliner und falschen Wimpern, während der Mund natürlich bleibt.

Mit einer randlosen Brille kannst du dein Make-up aufhellen oder abschwächen, wie du Lust hast. Hier betont ein schimmernder blauer Lidschatten das helle Grün ihrer Augen.

Wow – das ist ein wirklich großer Katzenaugen-Rahmen! Aber sie sorgt mit einem kräftigen Eyeliner dafür, dass ihre Augen mithalten können.

Der schwungvolle Lidschatten reicht bis zu ihren wohl definierten Brauen, und die schimmernden Lippen bilden einen Kontrast zu dem einfachen Rahmen. Trotzdem ist die Farbpalette gedeckt.

Dieser Rotschopf hält es fröhlich und freundlich mit verschiedenen Rottönen und Pink betonten Lippen. Das Augen-Make-up ist dagegen dezent gehalten mit wenig Eyeliner, Mascara und einem zart-rosa Lidschatten.
Make-up macht einfach Spaß, aber es kann auch das Risiko erhöhen, dass die Augen gereizt oder sogar entzündet sind. Es ist wichtig, sich immer komplett abzuschminken, bevor man ins Bett geht, dazu gehört auch die Mascara auf den oberen und unteren Wimpern. Außerdem ist es wichtig, dass du dein Augen-Make-up mindestens als drei Monate austauschst.
Das Büro für die Gesundheit von Frauen des US-Gesundheitsministeriums bietet folgende Tipps, wie man Make-up sicher verwenden kann:
- Make-up grundsätzlich nicht teilen. Wenn du Produkte im Laden testest, verwende immer einen neuen Schwamm und bestehe darauf, dass das Verkaufspersonal offene Behälter mit Alkohol reinigt, bevor es das Make-up auf deine Haut aufträgt.
- Keine Flüssigkeit zu Make-up hinzufügen, wenn es nicht ausdrücklich in der Anleitung angegeben ist.
- Wirf das Make-up weg, wenn sich seine Farbe verändert oder es anfängt zu stinken.
- Verschließe die Behältnisse für dein Make-up immer gut, wenn du es nicht benützt.
- Verwende keine Kosmetika, wenn du eine Augenentzündung hast wie zum Beispiel Bindehautentzündung. Schmeiß das Make-up, was du zuvor verwendet hast, sofort weg, wenn du diese Diagnose bekommst.
Auch wenn du normalerweise Kontaktlinsen trägst, ist eine schicke Brille als Alternative eine tolle Möglichkeit, um ein bisschen Abwechslung in dein Aussehen zu bringen. Wenn du mit verschiedenen Brillen und Make-ups experimentierst kannst du deinen perfekten Look kreieren – ob zum Clubbing oder fürs Büro!

Aufhellen
Einige Brillen werfen bei bestimmten Lichtverhältnissen dunkle Schatten um die Augen herum.
Du kannst diesen Effekt verhindern, wenn du eine Grundierung in einem helleren Ton unter den Augen verwendest und auf bzw. über deiner Nase. Diese Technik nennt man Konturieren. Sie sorgt dafür, dass du frischer aussiehst und betont deine Augen.
Wenn du möchtest, kannst du noch einen Schritt weiter gehen und alle Konturen deines Gesichts betonen, indem du einen Bronze-Ton auf die Wangenknochen aufträgst, auf den oberen Bereich deiner Stirn und auf die Seiten deiner Nase. Dabei solltest du darauf achten, dass die hellere Grundierung und der Bronze-Ton zu der natürlichen Farbe deines Make-ups passen.
Wenn du bei der Grundierung Konturen betonst, kannst du damit Teile des Gesichts hervorheben, zum Beispiel die Augen.

Perfekte Augenbrauen
Hier sind ein paar Tipps, mit denen du vielleicht noch besser aussehen kannst. Letzten Endes ist das natürlich Geschmacksache.
Wie deine Augenbrauen am Besten aussehen, hängt stark von der Größe und der Form deiner Brille ab, und natürlich von der Dicke und Form deiner Augenbrauen.
Aktuell sind volle, definierte und schön gebogene Augenbrauen angesagt. Wenn du allerdings eine große Brille mit einem breiten Rahmen trägst, solltest du besser nur ein leichtes Make-up für die Augenbrauen verwenden.
Das Gleiche gilt für alle, die von Natur aus helle oder dünne Augenbrauen haben. Du solltest deine Augenbrauen nicht mit einer Farbe verstärken, die wesentlich dunkler ist als deine natürliche Farbe oder die Augenbrauen zu dicht aussehen lässt.
Wenn du eine eher kleine, unauffällige Brille trägst, kannst du deine Augen betonen und noch besser aussehen, wenn du deine Augenbrauen mit einem Stift in der Farbe deiner Augenbrauen auffüllst. Dazu kannst du entweder einen Stift verwenden oder Puder und eine dünne Bürste. Dann setzt du kurze Striche, etwa in der Länge eines Gedankenstriches, und folgst dem natürlichen Bogen deiner Brauen.
Wenn du eine kleineres Brillengestell trägst oder von Natur aus dünne Augenbrauen hast, kannst du sie mit einer natürlich wirkenden Farbe ausfüllen. Dadurch werden deine Augen betont.

Auf dem Lid
Viele Frauenzeitschriften empfehlen, eine kräftigen Brille mit einem natürlichen Augen-Make-up zu kombinieren. Aber das ist nicht immer die beste Wahl. Wenn du dir Werbefotos für Brillengestelle anschaust, siehst du schnell, dass man auch ein kräftiges Make-up dazu tragen kann.
Auffälliger Eyeliner, extrem definierte Wimpern und Lidschatten in knalligen Farben sind wirksame Möglichkeiten um deine Augen in Szene zu setzen. Wenn du dich für einen hellen Lidschatten entscheidest, ist es wichtig darauf zu achten, dass er zu der Farbe deiner Brille passt, ansonsten kann er deinen Look abwerten.

Lies meine Lippen
Für jedes Make-up gilt (mit oder ohne Brille), dass man am Besten die Augen oder den Mund betonen sollte, aber nicht beides. Wenn deine Brille an sich schon ein Blickfänger ist, und du dazu gerne einen kräftigen Lidschatten trägst, verzichte am Besten auf auffällige Lippen und verwende statt dessen ein farbloses Lipgloss oder ein leicht getöntes Lippenbalsam.
Oder du verzichtest auf auffällige Augen und verwendest dafür einen dünnen Lidstrich, Mascara und einen lustigen, hellen Lippenstift. Dieser Look sieht besonders gut aus, wenn du dazu eine Brille im Vintage-Stil trägst.