Die Zufriedenheit und damit auch die Sicherheit unserer Kunden liegt COCO LENI am Herzen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können COCOLENI.de besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern – auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt – lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. – den Namen Ihres Internet Service Providers – die Seite, von der aus Sie uns besuchen – den Namen der angeforderten Datei Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung sowie für Werbezwecke. Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei der Registrierung zum Newsletter freiwillig mitteilen.
Die Nutzung unseres Online-Dienstes gilt als Ihr Einverständnis mit den hier formulierten Grundsätzen zum Schutz Ihrer Daten. Sollten sich diese Grundsätze ändern, so geben wir die Änderungen auf dieser Seite bekannt, damit Sie jederzeit umfassend informiert sind und wissen, nach welchen Grundsätzen wir Ihre Daten verwenden. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6/1 der DSGVO. Dieser gestattet die Verarbeitung von Daten für den Zweck der Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Selbstverständlich können Sie jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbe- und Marketingzwecken – auch soweit diese rechtlich ohne Ihre Einwilligung zulässig ist (z.B. Postwerbung) – durch eine einfache Mitteilung an uns widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Diesem Hinweis kommt keine Funktion als Einwilligung Ihrerseits in eine Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke zu.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags eingesetzte Dienstleister (Transporteur, Logistiker, Banken).
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten und der wesentlichen Gründe einer bonitätsbezogenen ungünstigen Entscheidung, die Mitteilung von hierzu erhobener bzw. gespeicherten Wahrscheinlichkeitswerte, ihrem Zustandekommen sowie der hierzu genutzten Datenarten.
Wenn Sie sich gesondert zum Newsletter für unsere Produktbereiche Aktuelle Angebote, Produktneuheiten angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke für diese Produktbereiche genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Die hierzu von uns eingesetzte Sicherheitssoftware entspricht der Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik der BR Deutschland und codiert Ihre persönlichen Daten wie Kreditkartennummer, Kontonummer und Bankleitzahl sowie Name und Anschrift bis hin zum Inhalt der von Ihnen gewünschten Artikel mit einer 256bit starken Verschlüsselung. Bei der Übertragung dieser Daten über das WorldWideWeb können diese von Unbefugten daher nicht gelesen werden. Hinweis: Die Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist hier nicht möglich. Vertrauliche Informationen können Sie uns auch auf dem Postweg mitteilen.
Auf COCOLENI.de setzen wir sog. Cookies ein. Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.
Die Sitzungscookies (auch Sessioncookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.
Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).
Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Damit wir Ihnen auch weiterhin einen bequemen Einkauf gewährleisten sowie neue Funktionen und Dienste offerieren können, ist es nicht ausgeschlossen, daß wir unsere Datenbanken analysieren und optimieren sowie Statistiken über unsere Kunden sowie deren Nutzerverhalten erstellen. Diese Maßnahmen können auch durch bzw. für vertrauensvolle Dritte erfolgen; in jedem Fall gilt jedoch, daß die Daten dazu ausschließlich anonymisiert (also ohne das einzelne Personen überhaupt noch identifizierbar sind) sowie unter strenger Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verwendet werden. Darüberhinaus verpflichten wir uns hiermit, Ihre persönlichen Daten stets und immer streng vertraulich zu behandeln.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
BRILLARO GbR
Matthias Haase
Markt 2
09456 Annaberg-Buchholz
datenschutz@cocoleni.de
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei den nachfolgend aufgeführten Stellen ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an diese Stellen und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die einzuräumende Zahlungsoption.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können dieser Prüfung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen. Dies kann zu Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können.
Creditreform
Hellersbergstraße 12
41460 Neuss
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG
Gasstraße 18
22761 Hamburg
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Die von Ihnen auf unserem Internetauftritt eventuell erteilten Einwilligungen (beispielsweise für einen E-Mail-Newsletterbezug) haben wir jeweils protokolliert und gespeichert. Sie können den Inhalt jeder dieser Einwilligungen jederzeit bei uns abfragen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an unseren oben genannten Ansprechpartner für den Datenschutz. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Auf COCOLENI.de werden Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Auf den Umfang der Daten, die Facebook mittels des Plugins erhebt, hat COCOLENI.de keinen Einfluß.
Wenn eine Seite mit Facebook-Plugin aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und es werden Daten an diese übermittelt.
Zusätzlich verwendet COCOLENI.de Plugins der sozialen Netzwerke:
Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA
Google Plus, Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Instagram, gehörig zu Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Also auch, falls eine Seite mit Pinterest-Plugin, Google Plus-Plugin, Twitter-Plugin oder Instagram-Plugin aufgerufen wird, wird eine Verbindung mit den Pinterest-, Google Plus-, Twitter- oder Instagram-Servern hergestellt, und es werden dabei ebenfalls Daten an diese Server übermittelt.
Sie können der Übermittlung von Daten durch die auf COCOLENI.de verwendeten Plugins Sozialer Netzwerke durch eine einfache Mitteilung an datenschutz@cocoleni.de oder per Post widersprechen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, Pinterest, Google Plus, Instagram oder Twitter die über COCOLENI.de gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen
Direkte Links mit detaillierten Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter finden Sie hier:
Pinterest: https://de.about.pinterest.com/privacy/
Google Plus: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Twitter: https://twitter.com/privacy
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Auf unserer Website bieten wir u.A. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.á.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Eine Übermittlung der bestellten Artikel erfolgt nicht. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs.1a DSGVO (Einwilligung) und Art.6 Abs.1b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Im Fall datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen.
Stand 23.05.2018