Antireflexbeschichtung

Die Brillenglasbeschichtungen können die Leistung und das Aussehen Ihrer Brillengläser deutlich verbessern. Falls Sie auf der Suche nach einer neuen Brille sind, sollten Sie beim Kauf folgende Brillenglasbeschichtungen und Behandlungen berücksichtigen.

Eine Antireflexbeschichtung (auch als AR-Beschichtung oder Entspiegelungsschicht bekannt) ist eine mikroskopisch dünne Mehrlagenschicht, die Reflexionen an der inneren und äußeren Oberfläche der Brillengläser verhindert.

So macht die AR-Beschichtung Ihre Gläser fast unsichtbar, damit sich die Menschen ausschließlich auf Ihre Augen konzentrieren können, frei von störenden Reflexionen.

Kratzfestbeschichtung

Keine Brillengläser – nicht einmal Glaslinsen – sind kratzfest.

Allerdings haben Linsen, die auf der Vorder- und Rückseite mit einer klaren, kratzfesten Beschichtung behandelt werden, eine viel härtere Oberfläche, die widerstandsfähiger gegen Kratzer ist, egal ob Ihre Brille auf den Boden fällt oder ob Sie sie gelegentlich mit einem Papiertuch reinigen.

Vor allem die Brillengläser für Kinder profitieren von dieser kratzfesten Hartbeschichtung, die auch für bessere Haltbarkeit dient.

Heutzutage sind die meisten Brillengläser, einschließlich High-Index-Linsen und Linsen aus Polykarbonat und Trivex mit einer integrierten kratzfesten Beschichtung ausgestattet.

Weil kratzfeste Beschichtungen manchmal optional sind, stellen Sie sicher, dass Ihr Optiker weiß, dass Sie an Brillengläsern mit extra harter Beschichtung für maximale Haltbarkeit interessiert sind. Informieren Sie sich auch über die Garantie auf Brillengläser mit kratzfester Beschichtung im Vergleich zu denen, die Sie ohne die Beschichtung bekommen.

Beachten Sie, dass auch die beste Kratzfestbeschichtung kann Ihre Linsen nicht vollständig vor Verschleiß schützen. Damit Ihre Brille immer wie neu aussieht, ist es empfehlenswert die Brille im Etui aufzubewahren, wenn sie nicht im Gebrauch ist, und reinigen Sie Ihre Linsen mit einem Mikrofasertuch und Reinigungsmitteln die Ihnen von Ihrem Augenoptiker empfohlen werden.

Seien Sie vorsichtig mit solchen Produkten, die Ihnen versprechen, dass sie die zerkratzten Linsen reparieren können. Diese Produkte können vielleicht die Kratzer ausfüllen, aber es ist unmöglich selbst Oberflächenkratzer verschwinden zu lassen.

UV-Behandlung

Eine weitere vorteilhafte Brillenglasbehandlung ist ein unsichtbarer Farbstoff, der ultraviolettes (UV) Licht blockiert. So wie Sonnencreme ihre Haut vor UV-Strahlen schützt, blockiert die UV-Schutzbehandlung für Brillengläser die gleichen Strahlen, die Ihre Augen beschädigen können.

Die Überbelichtung mit ultraviolettem Licht wird als eine der Ursachen für Katarakt, Netzhautschäden und andere Augenprobleme angesehen.

Normale Kunststoff-Gläser blockieren die Mehrheit des UV-Lichts, aber das Hinzufügen des UV-blockierenden Farbstoffes steigert den UV-Schutz bis zu 100 Prozent für mehr Sicherheit. Ein 100 Prozent UV-Schutz ist bei anderen Brillenglasmaterialien, einschließlich Polykarbonat und der meisten High-Index-Kunststoffe integriert, so dass keine zusätzliche Behandlung erforderlich ist.

Eine kratzfeste Beschichtung kann die Lebensdauer Ihrer Brillengläser verlängern, durch hydrophobe Beschichtung halten Sie Regen, Schnee und Nebel in Schach.

Eine Antireflexschicht eliminiert auch Blendung, die durch Lichtreflexion von den Linsen verursacht werden kann. Dank reduzierter Spiegelung bieten die Linsen mit AR-Beschichtung eine bessere und bequemere Sicht bei Nachtfahrten, Computernutzung oder beim Lesen an.

Die AR-Beschichtung wird für alle Brillengläser empfohlen, aber besonders für Polykarbonat- und High-Index-Brillengläser, die bei keiner Antireflex-Beschichtung mehr Licht als übliche Glas- oder Kunststofflinsen reflektieren.

Auch asphärische Linsen, die flachere Kurven als normale Linsen haben, verursachen oft deutlicher spürbare Reflexionen, deshalb wird in diesem Fall die AR-Beschichtung sehr empfohlen. Und die AR-Beschichtung ist auch auf der Rückseite von Sonnenbrillen von Vorteil, um sogenannte “Bounce-back” Reflexionen zu beseitigen, wenn Sie von der Sonne abgewandt stehen.

Für den bestmöglichen Komfort bei allen Lichtverhältnissen empfehlen viele Augenoptiker die Antireflex-Beschichtung für selbsttönende Brillengläser. Die AR-Beschichtung verbessert die Lichtdurchlässigkeit durch die Linsen für Nachtfahrten und sie hilft bei der Reduzierung der Blendung bei hellem Sonnenlicht.

[Lesen Sie mehr über Antireflexbeschichtung.]

Anti-Fog-Beschichtung

Wenn Sie in einem kalten Klima leben, es gibt nichts Frustrierendes als wenn Ihre Brillengläser sofort beschlagen, wenn Sie von Draußen kommen. Dies kann auch eine Frage der Sicherheit sein, da Ihre Sehkraft sehr begrenzt ist, bis sich der Nebel lichtet. Beschlagene Brille kann besonders gefährlich für Polizeibeamte und andere Rettungskräfte in Notfällen sein.

Mindestens ein Brillenglas-Hersteller (Opticote) hat eine permanente Beschichtung entwickelt, um dieses Problem zu beseitigen. Die werkseitig aufgebrachte Beschichtung – Fog Free genannt – eliminiert die Kondensation von Feuchtigkeit auf Linsen, die das Beschlagen bewirkt.

Ihre Gläser und Sicht bleiben klar, wenn Sie von Draußen in einen gut beheizten Raum übergehen. Es kann auch die beschlagene Brille beim Sport oder Schwitzen verhindern.

Die Antifog-Beschichtung ist für Gläser aus Kunststoff, Polykarbonat und andere Brillengläser, einschließlich High-Index-Brillengläsern und Transitions-Brillengläsern möglich. Die Anti-Fog-Beschichtung wird auf den Brillengläsern aufgebracht, bevor sie geschnitten werden, um sie in das Brillengestell in der optischen Labor einzupassen. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachhändler über Preise und Verfügbarkeit.

Im Oktober 2011 stellte Essilor eine Reihe von Brillengläsern genannt Optifog vor, die das Unternehmen als “eine bahnbrechende Linse mit einer exklusiven Anti-Fog Eigenschaft” beschreibt.

Die Aktivierung der Anti-Fog Eigenschaft von Optifog wird durch Aufbringen eines Tropfens auf jede Seite der Linse aktiviert und dann mit einem Mikrofasertuch abgewischt, um die Flüssigkeit gründlich über die gesamte Glasoberfläche zu verteilen. Nach Essilor hält diese Behandlung die Brillengläser beschlagfrei für eine Woche.

Die Ursache für beschlagene Brille sind kleine Wassertröpfchen, die sich durch Kondensation auf der Brillengläseroberfläche bilden, wenn die Gläser deutlich kühler als die Umgebungstemperatur sind. Optifog funktioniert nach dem Prinzip der gleichmäßigen Verteilung dieser Wassertropfen auf der Brillenglasoberfläche, so dass sie unsichtbar werden, sagt Essilor.

Die Optifog-Gläser sind aus Kunststoff, Polykarbonat und High-Index-Kunststoff gefertigt, mit oder ohne proprietäre Antireflex-Beschichtung Crizal von Essilor.