Eines unserer komplexesten menschlichen Organe ist das Auge. All das Input das wir durch jedes unserer beiden Augen bekommen wird automatisch zum Gehirn übermittelt. Es ist hier, dass das Visuelle verarbeitet wird um das was wir letztendlich sehen zu erzeugen und zu produzieren. Farben, Formen, Größen, Umgebung – stellen Sie sich vor, all das, schneller als ein Augenzwinkern.

Ihr praktisches Handbuch über die grundlegenden Gründe für Sehbehinderungen, Ihre Eigenschaften und Ihre anschließende Behandlung.

Die häufigsten Sehbehinderungen

Auch unter der Bezeichnung Kurzsichtigkeit bekannt, kann sich Myopie in den Zwanzigerjahren entwickeln oder auch angeboren sein. Bei Myopie können Gegenstände in der Nähe des Betrachters mit Klarheit gesehen werden im Gegensatz zu Objekten in der Ferne. Abhängig des Zustandsfortschritts können Gegenstände mittlerer bis weiter Distanzen beeinträchtigt sein. Auch wenn die Länge des Augapfels in Ordnung ist, bündeln sich die Lichtstrahlen aufgrund eines falschen Brechungsindex im Innern des Auges vor der Retina, anstatt auf ihr. In anderen Fällen kann der myopische Augapfel zu lang sein, was dazu führt, dass das Licht sich wieder vor der Retina trifft – und verursacht Kurzsichtigkeit. Mit einem simplen Test kann Ihr Augenarzt Kurzsichtigkeit diagnostizieren und Ihre myopische Sehkraft mit korrigierenden Gläsern beheben.

Hyperopie bezieht sich auf Menschen mit einer Weitsicht. Im Vergleich zu myopischer Sehkraft, kann hyperopische Sehkraft weiter klarsehen. Menschen mit Hyperopie können Ihre Sicht zu weiten Entfernung einstellen indem Sie die Spannung in Ihren Augenmuskeln aufrechterhalten. Der Nachteil ist, dass dies zu anhaltenden Kopfschmerzen und sogar zu Konzentrationsschwäche führen kann. Die Länge des Augapfels ist im Vergleich zu einem normalen Augapfel zu kurz, was dazu führt, dass das Licht das im Auge reinkommt sich hinter der Retina trifft. Hyperopie kann bei Schulkindern wegen unangemessener Entwicklungen des Auges in den Wachstumsjahren entstehen. Hyperopie kann mit geeigneten, korrigierenden Brillen, die bei der Untersuchung von Ihrem Augenarzt ausgestellt werden, berichtigt werden.

Astigmatismus verursacht verschwommene und verzerrte Sicht. Im Gegenteil zu Myopie und Hyperopie jedoch, beschlägt Astigmatismus die Sicht auf jeder Distanz, da es von einer unregelmäßig geformten Augenhornhaut verursacht wird. Klassische Symptome für unbehandelter Astigmatismus sind anhaltende Kopfschmerzen und akute Augenspannung. Auch Schielen ist gewöhnlich bei denen die unter Astigmatismus leiden. Nach verlängerter visueller Stimulierung wie zum Beispiel beim Lesen, Fernsehen oder Computerarbeiten sind diese Symptome gewöhnlich. Astigmatismus tritt auf wenn es dem Licht nicht gelingt an einem einzelnen Punkt zu fokussieren, dies jedoch an mehreren Punkten entweder vor oder über der Retina hinaus, tut. Astigmatismus kann bei einer Routineuntersuchung mit denselben Instrumenten und Techniken erkannt werden. Der Grad von Astigmatismus kann durch die Durchführung einer Retinoskopie ermittelt werden und kann einfach mit verschreibungspflichtigen Brillen korrigiert werden.

Presbyopie kommt normalerweise in den Vierzigerjahren vor. Es ist eine natürliche Alterung der Linse. Presbyopie tritt mit dem Alter ein, wobei die Augenlinse nach und nach beginnt Ihre Elastizität zu verlieren. Die ersten Zeichen sind Anzeichen von Leseschwierigkeiten, mit Buchstaben und Zeichen die verschwommen oder trüb sind. Gegenstände im nahen Bereich sind die schwierigsten zu sehen, während Objekte die in weiterer Distanz liegen angenehmer für die Augen sind. Lesebrillen korrigieren die Sichteinschränkungen die von Presbyopie verursacht werden. Ein kleiner Ausflug zum Augenarzt wird Ihnen die richtige Augenbrille für eine angenehme Sicht besorgen.

Auch unter dem Namen Nyktalopie bekannt ist Nachtblindheit ein Zustand der es schwierig oder fast unmöglich macht bei schwachen Lichtbedingungen zu sehen. Es kann auch als die Unfähigkeit betrachtet werden sich bei Dunkelheit einzustellen und anzupassen. Die die unter Nachtblindheit leiden habe nicht nur Schwierigkeiten nachts zu sehen, sondern haben auch Probleme sich bei stark beleuchteten Umgebunden einzustellen. Dies geschieht, wenn die Stäbchenzellen auf der Retina die Fähigkeit verlieren Licht zu erwidern. Leider kann nicht viel unternommen werden, wenn eine Person von Nachtblindheit betroffen ist. Lichtbrechende Augenchirurgie ist eine Option jedoch sind Resultate nicht garantiert, da Nyktalopie auch ein übliches Symptom für einige Augenkrankheiten ist. Nyktalopie kann von Geburt an bestehen und wird durch Fehlernährung hervorgerufen, d.h. Mangel an Retinol oder Vitamin A (in Fischöle und Milchprodukte zu finden). Auch Kontrastvision ist sehr durch Nyktalopie beeinträchtigt.

Um zu testen, ob eine Person unter Nachtblindheit leidet wird der Augenarzt Tropfen in den Augen des Patienten veranlassen. Dies wird als Dilation bezeichnet. Er wird dann die Augen mit einer Spaltlampe (ein aufrechtes Mikroskop mit einem montierten Licht) untersuchen. Dies ist ein effektiver Test um Nachblindheit zu diagnostizieren.

Farbblindheit oder auch Color Vision Deficiency (CVD – Farbenschwäche) betrifft eher die Männer als die Frauen. Für die meisten die mit Farbblindheit befallen sind ist der Zustand genetisch veranlagt. Für andere kann es aufgrund von Diabetes oder multipler Sklerose auftreten. Sie können sie ebenfalls mit der Zeit entwickeln, weil sie älter werden oder aufgrund gewisser Medikation. Farbenblinde Menschen können genauso klar sehen wie jeder andere Mensch auch, jedoch ist ihre Wahrnehmung der Farben Rot, Blau und Grün beeinträchtigt. Die meisten farbenblinden Menschen können zwischen diesen Farben nicht vornehmlich unterscheiden. Die Effekte von Farbenschwäche können mild, gemäßigt oder akut sein. In Fakt sind sich ca. 40% der farbenblinden Studenten nicht mal bewusst, dass sie darunter leiden. Verkehrsampeln werden zu einem Problem und in einigen Extremfällen wird das gesamte Farbspektrum anders wahrgenommen. Für diejenigen mit Farbblindheit kann die Sicht, sobald behandelt, wiederhergestellt werden, wenn die Ursache gefunden wurde. Manche empfinden Farbgläser oder -linsen als hilfreich während andere nicht. Für genetische Farbblindheit jedoch gibt es bis heute noch keine Heilmethode.

Da es verschiedene Arten von Farbblindheit gibt, urteilt der umfangreiche Ishihara Farbwahrnehmungstest die Art von herrschender Farbblindheit bei jemandem der farbenblind ist. Der Test besteht aus einer Anzahl von Tafeln, wobei die Ishihara Farbtafeln aus Kreisen mit einer Anzahl von wahllosen Punkten verschiedener Größen und Farben besteht. Die Punkte sind gefärbt und so arrangiert, dass sie eine Nummer bilden. Jede Tafel hat eine verschiedene Farbgestaltung, die auf verschiedene herrschende Farbschwächen hindeuten. Eine Person mit einer normalen Sicht kann die Nummer auf der Tafel klarsehen. Der komplette Test besteht aus 38 Tafeln. Sobald der Augenarzt die spezifische Art von Farbanomalie ausgemessen hat, macht er dann ein Augentest indem er ein Anomaloskop benutzt.

Also, brauchen Sie ein Augenarzt?

Nun, dass Sie verstehen wie sichtbezogene Probleme auftreten können, können Sie vermeiden Ihre Sicht prüfen zu lassen. Bei den unterschiedlichen, verfügbaren Testmethoden kommt es auf die persönliche Präferenz an. Das Auge ist ein extrem komplexes Organ und doch das Zerbrechlichste. Deswegen brauchen unsere Augen angemessene Aufmerksamkeit und Pflege. Sie wären verwundert wie etwas so simpel wie verschreibungspflichtige Brillen Ihr Leben verändern kann. Und es beginnt mit einem einfachen Sehtest.

Jeden einzelnen Input, den wir bekommen wird zum Gehirn in Lichtform übermittelt wo es vom Gehirn auf dessen Entstehung interpretiert wird. Die Muskeln in den Augen regulieren die Krümmung der Linse zu der erforderlichen visuellen Tiefe ein, um zu fokussieren. Wenn die Linse sich selbsteinstellt um zu fokussieren, entweder durch Aufweiten oder Kontrahieren, wird der Vorgang als Akkommodierung bezeichnet. Wenn das Bild das durch Akkommodierung der okularen Linse auf der Retina hervorgebracht wird, dann kann man stolz sagen, dass man ein perfektes Sehvermögen hat. Falls es jedoch Fehler in dieser Arbeitsweise gibt, dann bekommt man eine verschwommene und trübe Sicht. Durch ihre Unfähigkeit einzuregulieren ist das Bild entweder vor oder hinter der Retina hervorgebracht, anstatt auf ihr. Diese trüben Bilder sind das Ergebnis des Gehirns und des Auges, die, anstatt zusammen in Tandem zu arbeiten, gegeneinander kämpfen um ein Bild hervorzubringen. Ständige Migräne oder das Druckgefühl hinter den Augen sind zwei verratende Zeichen eines Sichtproblems.

Der am meistverbreitete, visuelle Test der von Augenärzten benutzt wird ist ein manueller Test der jedes Auge separat prüft. Gewöhnlich hält der Spezialist Karten in einer festgestellten Distanz vom Patienten hoch. Es fängt mit einzelnen Buchstaben an, die stetig mit jeder Linie an Größe verlieren, die der Patient vorlesen soll. Je mehr Linien richtig vorgelesen werden, desto besser die Sicht. Wenn nicht? Lesen Sie weiter für mehr über augenbezogene Leiden und Tests.